Hast Du Dich schon mal gewundert, warum Dein Obst und Gemüse nicht zu lange hält, matschig oder schimmelig etc wird bevor Du eine Chance hattest es zu genießen?
Eine der Möglichkeiten um die Haltbarkeit zu verlängern ist, Produkte ordnungsgemäß zu lagern – aber welche sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden und welche halten länger bei Raumtemperatur?
Eine gute Idee ist das nachzumachen, was Supermärkte tun, da die ja ihre Waren so lange wie möglich verkaufen wollen – wenn etwas im Geschäft gekühlt wird, kannst Du das zuhause auch machen.
Und wenn Du mit Einkaufsliste unterwegs bist, nimm einen Stift mit und schreib’ neben alles, was Du in Kühlfächern entdeckst, ein “K” für Kühlschrank.
Und zu guter Letzt: lade Dir meine Liste am Ende des Artikels zum Ausdrucken runter (Achtung, Querformat!) und kleb sie Dir als smarte Erinnerung auf Deinen Kühlschrank .
IM KÜHLSCHRANK LAGERN
Tipp: Kühlschränke verbrauchen weniger Strom wenn sie voll sind da weniger kalte Luft entweicht wenn man die Tür aufmacht.
Artischocken
 Beeren – Brombeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren, um nur einige zu nennen
 Blattgemüse – Rucola, Bok Choy, Salat, Spinat, …
 Blumenkohl
 Brokkoli
 Erbsen
 Frühlingszwiebeln
 Karotten und Rüben
 Kirschen
 Kohl und Kohlsprossen (Rosenkohl)
 Kräuter außer Basilikum – in Plastiktüten oder eingewickelt in feuchte Papiertücher
 Kürbis
 Lauch
 Mais
 Möhren
 einige Nüsse und Samen, vor allem Pinienkerne werden sehr schnell ranzig
 Öle, vor allem Leinöl und Hanföl – am besten ist es, Flaschen zu kaufen die auch im Laden gekühlt gelagert werden.
 Pilze – in einer Papiertüte
 Radieschen
 frische Salat-Dressings
 Stangensellerie
 Spargel
 Sprossen
 Trauben
 Zucchini
BEI RAUMTEMPERATUR LAGERN
Lebensmittel mit * werden bei Raumtemperatur gelagert, ausser sie sind sehr reif, dann ab in den Kühlschrank
Ananas
 Äpfel – ohne direkte Sonneneinstrahlung
 Avocado – es sei denn, Du willst den Reifungsprozess verlangsamen
 Bananen (siehe Notiz am Ende der Liste)
 Basilikum
 Gelbwurz (Kurkuma)
 Granatapfel
 Gurken
 Ingwer
 Jicama
 Kaki
 Kartoffeln
 Kiwis *
 Kochbananen
 Knoblauch
 Mangos
 Nektarinen *
 Papaya
 Paprika
 Pfirsiche *
 Pflaumen *
 Süßkartoffeln
 Tomaten
 Wassermelone – wobei .. an einem heissen Sommertag ist nichts ist besser als eine gekühlte Wassermelone 🙂
 Zitrusfrüchte – Grapefruit, Zitronen, Limetten, Mandarinen, Orangen, Grapefruit, etc …
 Zwiebeln – brauchen Luftzirkulation und sollten fern von Kartoffeln gelagert werden da deren Feuchtigkeit die Zwiebel schneller schlecht werden lässt.
Bananen – können auch gekühlt gelagert werden, dann wird die Schale schnell braun was aber keine Rolle spielt. Wichtig ist, sie nicht zu nahe an anderem Obst und Gemüse zu lagern da sie viel Ethylen-Gas abgeben (alles Obst und Gemüse tut dies in einem gewissen Ausmass, aber Bananen besonders) was alles um sie herum schneller reifen lässt. Das kannst Du Dir auch zu Nutzen machen: wenn Du zb. eine unreife Avocado schneller reifen lassen möchtest, legst Du einfach eine Banane oder einen Apfel dazu.
 Habe ich etwas vergessen?
 Hast Du irgendwelche anderen Tipps wie du die Haltbarkeit Deiner Einkäufe verlängerst?
 
																									






